Cookie-Richtlinie
Bei Bricks möchten wir offen und transparent damit umgehen, wie wir Ihre Daten
erheben und verarbeiten. Diese Seite soll Sie darüber informieren, wie wir mit Cookies
umgehen und wir erklären Ihnen, wie Sie diesbezüglich Einstellungen vornehmen
können.
Sie wissen bereits alles, was man über Cookies wissen muss, und möchten nur
Ihre Einstellungen anpassen?
Kein Problem! Klicken sie , um Ihre Cookie-Einstellungen für die Website zu
aktualisieren beziehungsweise gehen Sie zu den Kontoeinstellungen in Ihrer BricksApp,
um Ihre Datenschutzeinstellungen dort anzupassen.
Sie möchten mehr über Cookies erfahren und darüber, wie wir sie verwenden?
Gerne informieren wir Sie hierzu! Lesen Sie einfach weiter.
Hinweis: In dieser Cookie-Richtlinie geht es nicht um die Verarbeitung Ihrer persönlichen
Daten jenseits unserer Verwendung von Cookies. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten,
wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Webbrowser oder den Speicher Ihres
Gerätes gesendet werden oder auf die von diesen Orten aus zugegriffen wird. Ein
Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain (Internetadresse), von der das
Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies (d. h. wann es abläuft) und eine zufällig
generierte eindeutige Nummer oder eine ähnliche Kennung. Ein Cookie kann auch
Informationen über Ihr Gerät enthalten, wie beispielsweise Nutzer*inneneinstellungen,
Browserverlauf und Aktivitäten, die während der Nutzung unserer Dienste ausgeführt
wurden.
Gibt es verschiedene Arten von Cookies?
Sitzungscookies und dauerhafte Cookies
Es gibt Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Sitzungscookies werden gelöscht,
sobald Sie Ihren Browser schließen. Wir verwenden Sitzungscookies aus zahlreichen
Gründen, unter anderem um mehr über Ihre Nutzung unserer Website während einer
Browser-Sitzung zu erfahren und um Sie dabei zu unterstützen, unsere Website
effizienter zu nutzen. Dauerhafte Cookies haben eine längere „Lebensdauer“ und
bleiben über die aktuelle Sitzung hinaus bestehen. Diese Arten von Cookies können
verwendet werden, um Ihnen zu helfen, sich schnell wieder auf unserer Website
anzumelden, für analytische Zwecke und aus anderen Gründen, die unten näher
beschrieben sind.
Wie sieht es mit anderen Tracking-Technologien aus, wie Web-Beacons und SDKs?
Andere Technologien wie Web-Beacons (auch Pixel Tags oder Clear Gifs genannt),
Tracking-URLs oder Software Development Kits (SDKs) werden für ähnliche Zwecke wie
Cookies verwendet. Web-Beacons sind kleine Grafikdateien, die eine eindeutige
Kennung enthalten. Diese ermöglicht es uns zu erkennen, wenn jemand unsere Dienste
nutzt oder eine E-Mail öffnet, die wir gesendet haben. Tracking-URLs sind spezifisch
generierte Links, die uns verstehen helfen, woher der Verkehr auf unseren Websites
kommt. SDKs sind kleine Code-Ausschnitte in Apps, die wie Cookies oder Web-Beacons
funktionieren.
Der Einfachheit halber nennen wir in dieser Cookie-Richtlinie auch alle diese
Technologien „Cookies“.
Wofür verwenden wir Cookies?
Wie andere Anbieter*innen von Online-Diensten auch, verwenden wir Cookies, um
unsere Dienste bereitzustellen, zu sichern und zu verbessern. Dazu gehört auch, dass
wir uns Ihre Einstellungen merken, Sie wiedererkennen, wenn Sie unsere Website
besuchen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen messen und Anzeigen
personalisieren und auf Ihre Interessen abstimmen. Zu diesen Zwecken verlinken wir
gegebenenfalls auch Informationen von Cookies mit anderen personenbezogenen
Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben.
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können einige oder alle der folgenden Arten von
Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
| Cookie-Art | Beschreibung | 
|---|---|
| Erforderliche Cookies  |  
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, z. B. um Ihnen zu ermöglichen, sich anzumelden, Ihre Einstellungen zu speichern und Sie zu schützen, indem wir bösartige Aktivitäten erkennen.  |  
| Analyse- Cookies  |  
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden und helfen uns, unsere Dienste für Sie anzupassen und zu verbessern.  |  
| Werbe- und Marketing- Cookies  |  
Diese Cookies werden verwendet, um die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu ermitteln und um die Anzeigen, die Sie sehen, für Sie relevanter zu machen. Sie helfen uns beispielsweise zu verstehen, wie viel Traffic unsere Marketingkampagnen auf unsere Dienste leiten, verhindern, dass dieselbe Anzeige immer wieder erscheint, stellen sicher, dass Anzeigen für Werbetreibende richtig angezeigt werden, wählen für Sie relevante Anzeigen aus und messen die Anzahl der angezeigten Anzeigen und ihre Leistung, z. B. wie viele Personen mit einer bestimmten Anzeige interagiert haben.  |  
| Social- Networking- Cookies  |  
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Seiten und Inhalte, die Sie auf unseren Diensten interessant finden, über soziale Netzwerke und andere Websites oder Dienste von Dritten zu teilen. Diese Cookies können auch für Werbezwecke verwendet werden.  |  
Wie können Sie diese Cookies verwalten?
Ihnen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung von Cookies zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen dazu führen
können, dass die Nutzung unserer Dienste für Sie weniger zufriedenstellend ist, da sie
dann möglicherweise weniger individuell auf Sie zugeschnitten sind. In einigen Fällen
kann es sogar sein, dass Sie unsere Dienste ganz oder teilweise überhaupt nicht nutzen
können.
Browser- und Gerätesteuerung
Einige Webbrowser bieten Einstellungen, die es Ihnen erlauben, Cookies zu verwalten
oder abzulehnen, oder die Sie informieren, wenn ein Cookie auf Ihrem Computer
platziert wird. Das Verfahren zur Verwaltung von Cookies unterscheidet sich etwas von
Browser zu Browser. Sie können die jeweiligen Schritte im Hilfe-Menü Ihres jeweiligen
Browsers überprüfen.
Sie können auch Gerätekennungen zurückzusetzen oder die Erfassung oder
Verarbeitung von Kennungen ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung auf
Ihrem Mobilgerät verwenden. Das Vorgehen zur Verwaltung der Kennungen ist für
jedes Gerät etwas anders. Sie finden die entsprechenden Schritte im Hilfe- oder
Einstellungsmenü Ihres jeweiligen Gerätes.
Google™-Cookies
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Google-Dienst, der Cookies und andere
Datenerfassungstechnologien nutzt, um Informationen über Ihre Verwendung der
Website und der Dienste zu erfassen. Dies geschieht, um Trends in Bezug auf die
Website zu ermitteln.
Weitere Informationen dazu, wie Google Daten erfasst und verarbeitet, finden Sie
auf Googles „Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen“. Sie können Google
Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google
Analytics herunterladen und die personalisierte Werbung von Google deaktivieren.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns online kontaktieren
und dort eine Hilfeanfrage übermitteln – info@bricksapp.de